Neuigkeiten aus der SALESIANER Gruppe
Auf der naBE-Fachtagung 2024 drehte sich dieses Jahr alles um Kreislaufwirtschaft bei Textilien. Mathias Nell, Leiter Sustainability bei SALESIANER, diskutierte mit Branchenkollegen zu Nachhaltigkeitslösungen für die Textilwirtschaft sowie der Bedeutung von skalierbaren Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen.
Seit Jahren vertrauen die Black Wings Linz auf die hochwertigen Schmutzfangmatten von SALESIANER, die Schmutz und Nässe fernhalten und für Sicherheit sorgen. Diese Zusammenarbeit, geprägt von Vertrauen und Teamgeist, liegt uns am Herzen – besonders unserem Kollegen und treuen Fan Rainer Scheiblhofer. Wir wünschen dem Team weiterhin eine erfolgreiche Saison!
SALESIANER wurde bei der diesjährigen Superbrands-Preisverleihung in der Slowakei als eine der herausragenden Marken des Landes ausgezeichnet. Die Verleihung des Superbrands Awards bestätigt die hohe Qualität, das Vertrauen und die Verlässlichkeit, die Kunden mit SALESIANER verbinden. Mit dieser Auszeichnung unterstreicht das Unternehmen seine starke Position und Beständigkeit auf dem Markt.
SALESIANER ist ab sofort auch auf Instagram aktiv und erweitert damit seine Social Media-Präsenz. Neben Facebook und LinkedIn bieten wir täglich spannende Einblicke in unser Unternehmen, kreative Kurzvideos und unterhaltsame Storys, die Sie nur auf Instagram erleben können. Begleiten Sie uns auf dieser neuen, aufregenden Reise!
SALESIANER verstärkt das Engagement für Nachhaltigkeit durch den gezielten Ausbau der Elektromobilität. Im Zuge dieser Initiative wurden am Standort des Wiener Headquarters 12 AC-Ladestationen installiert. Diese stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung, um ihre Elektrofahrzeuge bequem aufzuladen und aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beizutragen.
Die SALESIANER Gruppe hat im aktuellen TOP-500-Unternehmensranking des Trend-Magazins eine deutliche Platzierungssteigerung erreicht. Im Vergleich zur Vorjahreswertung konnte sich das Unternehmen von Platz 413 auf Platz 390 verbessern.
Weniger Abfall, signifikant geringerer Energieverbrauch, deutlich besserer Carbon Footprint. Im Gesundheitswesen gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Laut dem "Health Care’s Climate Footprint" -Report 2019 ist die Gesundheitsbranche für 4,4 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, mehr als die gesamte Luftfahrtindustrie.
SALESIANER hat mit dem innovativen Projekt Linen2GO den ETSA-Preis für das beste innovativste Projekt 2024 gewonnen. Der Preis würdigt Unternehmen, die mit kreativen Ansätzen neue Wege in der Miettextil-Branche beschreiten.
Die zwei Wiener Familienunternehmen setzen ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft und gehen gemeinsame Wege im Bereich der nachhaltigen Bio Fairtrade Wäsche. Die Kremslehner Hotelgruppe und die SALESIANER Gruppe setzen neue Maßstäbe für nachhaltige Hotelausstattung durch die Zusammenarbeit beider Häuser mit zertifizierter Bio Fairtrade Wäsche.