Zweites Leben für Dienstkleidung: SALESIANER setzt auf textile Kreislaufwirtschaft
Die SALESIANER Gruppe engagiert sich mit fünf weiteren Unternehmen in einem innovativen Pilotprojekt zur Wiederverwertung von Dienstkleidung. Gemeinsam mit den Austrian Airlines, dem City Airport Train (CAT), den ÖBB, der österreichischen Post und den Wiener Linien wird ein nachhaltiges Kreislaufsystem geschaffen, das bereits in der Pilotphase über 50 Tonnen Textilmüll pro Jahr reduziert.
Recycling im großen Stil
Im Rahmen des Projekts sammeln die beteiligten Unternehmen ausgediente Uniformen und Berufskleidung, die in einem speziellen Recyclingprozess verwertet werden. Die Textilien werden in Niederösterreich sortiert, umweltfreundlich mit der Bahn nach Deutschland transportiert und in Portugal von spezialisierten Partnern zu neuen Garnen und Füllmaterial verarbeitet. Als österreichweit führendes Miettextil-Unternehmen bringt SALESIANER seine Mengen sowie sein umfassendes Know-how in den Kreislaufprozess ein. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Konzepte, um Textilien effizient wiederzuverwerten und gemeinsam mit starken Partnern in Österreich echte Wirkung zu erzielen. Denn nur durch die Bündelung der Kräfte kann Recycling vergleichsweise kostenschonend funktionieren und eine wettbewerbsfähige Recycling-Industrie aufgebaut werden.
Ein Meilenstein für die Textilbranche
Mit diesem Schulterschluss setzen die Partnerunternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Textilwirtschaft in Österreich. Durch die innovative Wiederverwertung der Dienstkleidung wird nicht nur Textilmüll reduziert, sondern auch die heimische Recyclingindustrie gestärkt. Das Projekt soll zudem als Vorbild dienen und weitere Unternehmen ermutigen, sich anzuschließen.